Die Young Boys aus Bern schweben seit Monaten auf der Erfolgswelle. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht und obwohl es in den Wintermonaten zu einigen Abgängen kommt, wird der aktuelle Tabellenführer der Super League sich auch dieses Jahr die Meisterschaft schnappen. Die letzte Saison war eine kleine Sensation, denn Bern feierte nach über 30 Jahren wieder den Gewinn der Meisterschaft. Das Selbstvertrauen wurde getankt und mit in die aktuelle Saison genommen. Der Vorsprung in der Tabelle ist bekanntlich enorm und die Young Boys Bern werden wohl nicht mehr einzuholen sein. Es gibt jedoch nicht nur positive Meldungen aus Bern zu berichten, denn der Traditionsverein muss einige Abgänge von Leistungsträgern kompensieren. Leonardo Bertone und die Berner sind Geschichte. Der 24-jährige Spieler aus dem Mittelfeld, hat seine Fußballkarriere bei den Young Boys beendet und wird seine Karriere beim FC Cincinnati weiterführen. Cincinnati steigt in die höchste Spielklasse von Nordamerika ein und hat sich mit Leonardo Bertone verstärkt.
Sein Debüt feierte Leonardo Bertone im Mai 2012 für die Berner. Bis zu seinem Abgang kam er zu 179 Einsätzen und erzielte dabei 18 Tore. Mit seiner Zuverlässigkeit im Meisterjahr, war Leonardo Bertone auch ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg. Der Verein bedankte sich für sein Engagement nochmals ausführlich und wünscht Bertone in den Vereinigten Staaten von Amerika viel Glück und alles Gute. Ein weiterer Rückschlag ist auch die Verletzung von Ali Camara. Im letzten Spiel vor der Winterpause, zog sich der Nationalspieler aus Genua eine Verletzung im Oberschenkel zu. Nach aktuellem Stand muss Ali Camara mehrere Monate pausieren. Camara ist ebenfalls ein überaus wertvoller und wichtiger Spieler für die Young Boys aus Bern und wird deshalb schmerzlich fehlen.
Vorbereitungen auf die Rückrunde beginnen
Der Tabellenführer der Super League startet im Februar 2019 in die Rückrunde der aktuellen Saison. Der Meister bekommt es zu Hause mit Xamax zu tun und möchte natürlich sofort wieder mit einem vollen Erfolg in die Rückrunde starten. Die Vorzeichen dafür stehen sehr gut, denn gegen Xamax feierten die Berner im letzten Spiel des Jahres 2018 einen ungefährdeten 4:1 Auswärtserfolg. Ziel wird es sein, die Konzentration hoch zu halten und der Konkurrenz sofort zu zeigen, dass es keine Formschwäche geben wird.